Schritt für Schritt Anleitung

Pancakes Zubereitung – Schritt für Schritt erklärt

Eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man mit unserer Pancake Backmischung die perfekten Pancakes hinkriegt.

Schritt 1)

Packung öffnen und mithilfe der Mengenangaben auf der linken Seite entsprechend viel Backmischung und Wasser in eine Schüssel geben.

(Zubereitung für 5 Personen: 250g Backmischung und 210g Wasser)

Schritt 2)

Mit einem Schwingbesen gut zu einem Teig verrühren. Nach dem Rühren sollte der Teig dickflüssig sein. Nur so kriegt man nachher in der Pfanne schöne runde Pancakes hin.

Schritt 3)

Ein wenig pflanzliches Öl (z.B.: Rapsöl) in einer Bratpfanne erhitzen und danach mit einem Esslöffel etwas Teig in die Bratpfanne geben. Nun bratet man die Pancakes auf mittlerer Stufe auf beiden Seiten goldbraun an.

Tipp für eine schöne Form: Wenn du den Teig in die Bratpfanne gibst, achte darauf das du den Esslöffel an einem Punkt ansetzt und den Teig selbst auslaufen lässt. Der Teig verformt sich dann von allein zu einer schönen runden Form.

Schon bist du bestens vorbereitet, um deine Liebsten bei deinem nächsten Brunch zu beeindrucken. Und sei nicht enttäuscht, wenn die Pancakes nicht gleich am Anfang perfekt aussehen. Deine Gäste werden dir bestimmt nicht den Kopf abreissen. Hauptsache sie schmecken gut!

Baklava Pancakes

Baklava Pancakes

Pancakes können kulturell ganz belieben serviert werden. In unserem neuen Rezepte Format möchten wir testen, wie man Pancakes und die verschiedenen Kulturen miteinander verbinden kann. Wir testen süsse Speisen aus aller Welt und versuchen sie mit Pancakes zu kombinieren. Schmeckt es gut? Dann teilen wir das Rezept mit euch!

Wir beginnen mit Baklava Pancakes. Super Kombination und perfekt als Dessert.

Zutaten (für 2 Personen)

  • Nature Pancake-Backmischung
  • 30g Nüsse deiner Wahl (wir haben Pistazien, Walnüsse und Mandeln verwendet)
  • Etwas Butter
  • Zimt
  • Ahornsirup

Zubereitung

  1. Bereite die Pancakes gemäss der Mengenangaben auf der Verpackung zu.
  2. Für das Topping die Nüsse fein hacken und bei Seite stellen.
  3. Etwas Butter auf deinen noch warmen Pancake legen, damit es noch etwas verschmilzt.
  4. Nun die gehackten Nüsse darüber verteilen und mit belieben noch mit Zimt und Ahornsirup abschmecken.

Fertig ist sind deine Baklava Pancakes 😋

Pancakes mit Vanillecreme

Diese Kombination eignet sich auch sehr gut als leckeres Dessert, welches in Nu vorbereitet ist.

Das Rezept wurde von der lieben Jenny vom Foodblog Lovleyfoody geschrieben. Auf ihrem Blog geht es rund um Rezepte, Wandern, Reisen und Garten. Auf ihrem Instagram Account findet ihr aber hauptsächlich leckere Vegetarische oder Vegane Rezepte. Von einer feinen Erdbeer-Quark Torte bis zu Basilikum Knöpfen findet ihr da superleckere und einfache Rezepte.

Schaut gerne bei Jenny vorbei! ➡️ zum Blog und zum Instagram Account

Nun beginnen wir aber mit dem Rezept 😊

Zutaten
Easypancakes Mischung nach Wahl


Für die Vanillecreme (für 4 Personen)
6dl Milch in einer Pfanne
1 1/2 EL Stärkemehl (z.B. Maizena)
3 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
2 Eier mit einem Schwingbesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
1/2 Vanillestengel aufschneiden und zur Masse geben.

Unter ständigem Rühren aufkochen, weiterrühren bis die Creme sich langsam bindet. Vom Herd nehmen, und in die Schüssel füllen.

Tipp: Damit sich keine Haut bildet, die Creme entweder immer wieder umrühren oder eine Frischhaltefolie auf die Creme geben. Auskühlen lassen.

Anschliessend über die noch warmen Pancakes geben und geniessen. 😋

Pancake Burger

Süsse Pancake Burger mit Beeren

Diese kleinen Pancake Burger eignen sich perfekt für ein Brunch oder Dessert Buffet! Sie sind super einfach gemacht und perfekt für den Sommer🌞


Zutaten

  • Easypancakes Pancake-Backmischung deiner Wahl
  • Frische Früchte (wir haben hier Erdbeeren und Himbeeren verwendet)
  • etwas Frischkäse
  • Zahnstocher

Zubereitung
1. Als erstes bereitest du den Pancake Teig nach der Anleitung auf der Verpackung zu.
2. Nun formst du mit dem Teig kleine Kreise und brätst sie auf beiden Seiten gold braun an.
3. Die kleinen Pancakes bestreichst du mit etwas Frischkäse und belegst sie nun mit deinen Früchten nach Wahl.
4. Zahnstocher rein, damit alles gut hält und fertig!

Pancakes mit Pfefferminz-Schaum

Wer Pfefferminz Liebhaber ist muss dieses Rezept auf jeden Fall probieren. Vor allem im Sommer wirkt Minze unglaublich erfrischend. Dieses Rezept eignet sich auch fantastisch für ein leichtes Sommer Dessert. Wer ganz fancy sein möchte, kann auch noch eine Kugel Vanille Eis dazu anrichten und das ganze Werk mit einer Hand voll Schokoladen Stücken garnieren. This is heaven on earth!!

Zutaten

  • 5 Stiele frische Pfefferminze
  • 1 EL Zucker
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  1. Die Pfefferminz Stiele gut waschen und abtrocknen.
  2. Zusammen mit dem Zucker und der Milch in einer Pfanne aufkochen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und für ungefähr 45 Minuten ziehen lassen.
  4. Kurz bevor die 45 Minuten vorbei sind, kann man schon mal die Pancakes zubereiten. Die Mengenangaben und die Anleitung hierzu findest du auf jeder unserer Verpackung.
  5. Nun nimmt man die Minze heraus und schäumt die Milch mit einem Milchschäumer gut auf.
  6. Pancakes auf einem Teller anrichten und der Schaum darüber leeren. Nach belieben dekorieren und sofort servieren.

Fertig ist das wunderbare, luftige Dessert!

Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren und wie immer, kannst du uns gerne ein Bild senden, wenn du das Rezept nachgemacht hast. Wir freuen uns!

Rhabarber-Erdbeeren Kompott

Die Rhabarber und Erdbeer Saison ist offiziell eröffnet und es ist schon fast ein Muss, an einem sonnigen Sonntagmorgen Pancakes mit einem Rhabarber-Erdbeeren Kompott zu geniessen.

Rhabarbern sind nämlich nicht nur lecker, sondern sie sind auch reich an Vitamin A, B1 und C. Ausserdem enthalten sie viele Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Phosphor was gegen Müdigkeit hilft und für gesunde Knochen sorgt.

Zutaten

  • 200 g Rhabarbern
  • Hand voll Erdbeeren
  • 2 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung

1) Die Rhabarber und Erdbeeren gut waschen und in Stücke schneiden.

2) Alle Zutaten in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe für ca. 20-30 Minuten köcheln lassen.

Es wird kein zusätzliches Wasser benötigt, da die Rhabarber und die Erdbeeren genügen Flüssigkeit beinhalten.

3) Nun die Pfanne von der Herdplatte nehmen und auskühlen lassen. Vanilleschote entfernen.

Tipp: Das Kompott als Topping auf unseren Beeren Pancakes mit etwas Creme Fraîche angerichtet, schmeckt wie lauwarme Rhabarber Törtchen und eignen sich ideal auch als Dessert.  

Viel Spass beim Ausprobieren!

Osterhasen Brunch

Zu einem Osterfest gehört der traditionelle Oster-Brunch mit der Familie oder Bekannten einfach dazu. Am morgen früh suchen die Kinder die versteckten Osternester in der Umgebung und währenddessen wird im Wohnzimmer schon der leckere Brunch vorbereitet. Es gibt Früchte, einen leckeren Zopf mit Konfi, gekochte Eier (zum „Eiertütschi“ machen😉), Rösti und natürlich Kaffee oder Tee. Aber was fehlt denn noch? Pancakes!!

Pancakes sind das Tüpfchen auf dem i, wenn es ums Brunchen geht. Vor allem wenn man sie etwas kreativ hinlegt, sind sie ein echter Hingucker an eurem Küchentisch.

Für 4 Pancake-Osterhasen brauchst du folgende Zutaten:

  • Easypancake-Backmischung deiner Wahl
  • Joghurt
  • Bananen
  • Himbeeren

Zubereitung:

1) Als erster bereitest du die Pancakes mit den Mengenangaben auf der Verpackung zu.

2) Nun erhitzt du eine Bratpfanne mit etwas neutralem Öl.

3) Ein Hase besteht aus einem grossen, runden Pancake für den Bauch, einen etwas Kleineren, runden für den Kopf, zwei ganz kleine, runde für die Füsse und zwei kleine, etwas Längliche für die Ohren (siehe Bild).

Bauch

Für den Bauch fügst du etwas mehr Teig mit einem Löffel in die Pfanne. Eventuell muss du den Teig in der Pfanne etwas formen damit er schön rund und gross wird. Auf beiden Seiten schön gold-braun anbraten und auf die Seite legen. Das machst du jetzt 4 Mal.

Kopf

Für den Kopf machst du genau dasselbe wie für den Bauch einfach mit etwas weniger Teig. Teig in die Pfanne, mit dem Löffel etwas rund streichen, auf beiden Seiten gold-braun anbraten und auf die Seite legen. Auch das machst du 4 Mal.

Füsse

Die Füsse benötigen noch etwas weniger Teig als der Rest, denn sie sollten ja nur ganz klein sein. Dafür benutzt du am besten einen Teelöffel, um den Teig in die Pfanne zu geben. Auch die Füsse bratest du auf beiden Seiten gold-braun an und legst auch diese wieder auf die Seite. Jeder Hase hat 2 Füsse, das heisst insgesamt brauchst du 8 Füsse.

Ohren

Zum Schluss braucht der Hase noch seine Ohren. Hier fügst du den Teig am besten auch wieder mit einem Teelöffel in die Pfanne. Der Teig ist gut formbar, deshalb kannst du ganz einfach die Ohren mit dem Löffel etwas langziehen, so das ein länglicher Pancake entsteht (es sollte nicht rund sein). Auch das wiederholst du 8 Mal.

4) Nun hast du alle Körperteile hergestellt und wir kommen zum Aufsetzen. Zuerst legst du den Kopf auf einen Teller. Etwas unterhalb legst du dann den Bauch hin. Unten kommen noch die beiden Füsse und oben am Kopf die beiden Ohren.

5) Um dem ganzen etwas Struktur zu geben, kannst du mit dem Joghurt noch die Blume des Hasen machen. Optional setzt du da noch eine Himbeere drauf. Auch die Ohren kannst du noch mit etwas Joghurt bestreichen.

Um auch die Füsse noch etwas zu dekorieren, kannst du jeweils eine Bananenscheibe drauflegen.

Und fertig ist dein Pancake-Osterhase! Es ist nicht schwierig, diesen Osterhasen herzustellen und es ist eine sehr kreative Idee wie du Pancakes auch mal anders geniessen kannst.

Viel Spass beim Ausprobieren und frohe Ostern!

Valentinstag Brunch

Bald ist schon wieder Valentinstag. Wusstest du das pro Jahr an Valentinstag ca. 110 Millionen Rosen weltweit verkauft werden? Wenn ich dich wäre, würde ich es lieber mit einem Brunch versuchen. Schliesslich kann man eine Rose nicht essen, den Brunch hingegen schon und das ist ein grosser plus Punkt. 😉

Um dich auf eine Idee zu bringen, haben wir heute für dich eine super einfache Idee die du deinem oder deiner Liebsten zum Brunch machen kannst.

Zutaten

  • Easypancakes Nature Mischung
  • Herz Ausstecher Form
  • Konfi deiner Wahl

Zubereitung

1) Bereite den Pancake Teig gemäss den Mengenangaben auf der Verpackung zu.

2) Gebe etwas Teig in die Bratpfanne und forme einen Kreis und brate die Pancakes so lange an, bis sie auf beiden Seiten gold-braun sind.

4) Lege sie auf einen Teller und steche mit der Herz Form die Herzen aus.

5) Nun bestreichst du das Herz mit etwas Konfi und legst ein zweites Herz darauf, so dass du quasi ein Sandwich hast.

Und fertig sind deine Pancake Herzen.

Wir wünschen dir einen schönen Valentinstag, egal ob du ihn zu zweit oder allein verbringst. <3

Pancake Bowl

Pancakes mal anders. Wir kennen alle die fancy Frühstücks Bowl die auf den sozialen Medien herum schwirren. Hast du aber schonmal so eine Bowl mit Pancakes gesehen? Wir auch nicht. Deshalb mussten wir es ausprobieren und es hat sogar geschmeckt!

Zutaten

  • Easypancakes Nature Mischung
  • Joghurt
  • Müesli
  • Früchte nach Wahl
  • Ahornsirup zum süssen

Zubereitung

1) Die Pancake Mischung mit dem Wasser anrühren (nach Rezept auf der Packung).

2) Pancakes in kleine Stücke reissen.

3) Etwas Joghurt in eine Schale tun und Müesli drüber streuen.

4) Früchte nach Wahl in Stücke schneiden und ebenfalls in die Schale tun.

5) Danach noch die kleinen Pancake Stücke dazu geben und Ahornsirup darüber geben.

Erdnussbutter

In der heutigen Zeit achten viele Menschen darauf, dass möglichst wenig Chemie in den Lebensmitteln drinsteckt. Einerseits ist es nicht gut für unsere Gesundheit und anderseits hat es oft einen speziellen Nachgeschmack der eigentlich niemand gerne mag. Chemikalien, auch E-Nummern genannt, benutz man ganz einfach, weil viele Menschen möglichst lang haltbare Lebensmittel möchten. Es gibt wenig Produkte die komplett befreit sind von E-Nummern, aber man kann gewisse Sachen zum Glück ja auch selber machen. Dann weiß man nämlich auch noch was wirklich alles drin ist und man kann stolz auf sich selber sein das man etwas selbst gemacht hat.

Darum zeigen wir dir jetzt, wie du ganz einfach deinen eigenen Erdnussbutter herstellen kannst.

Für 1 Glas brauchst du

  • 180g Erdnüsse
  • einen Mixer
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung

1) Als erstes gibst du die Erdnüsse in den Mixer und mixt ca. für 2-3 Minuten.

2) Nun gehst du mit der Gabel unter die Masse und lockerst die Masse etwas auf.

3) Anschließend mixt du weiter, bis die Erdnüsse ganz fein sind und dabei eine cremige Masse entstanden ist.

Erdnüsse beinhalten sehr viel Fett, so dass es kein zusätzliches Verdünnungsmittel mehr braucht, jedoch kann es trotzdem sein das manche Sorten etwas zu wenig Fett haben und somit eine eher bröckelige Masse entsteht. Wenn das bei dir der Fall sein sollte, kannst du jetzt einfach am besten etwas Ahornsirup beifügen. Falls du kein Ahornsirup hast, würde natürlich auch Honig gehen.

4) Es kann sein das der Mixer nicht alle Erdnüsse zermahlen konnte, das macht aber nichts. So lange die Masse schön cremig ist musst du sie jetzt nur noch in ein Glas füllen und dann bist du fertig.